Wie nimmst du für dich Grünau wahr? Fühlst du dich in Grünau wohl?
Im März und April wurden Einwohnerinnen und Einwohner Grünaus Fragen über ihr Leben und den Stadtteil gestellt. Die Intervallstudie „Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau“ befragt ca. aller 5 Jahre die Menschen an den gleichen Adressen. Auf Grund der Regelmäßigkeit der Untersuchung entstehen einzigartige Ergebnisse, die viel über die Entwicklung unseres Stadtteils aussagen.
Verantwortlich für die Studie ist Prof. Dr. Sigrun Kabisch, welche bereits 1979 das Projekt ins Leben rief. Zu den Resultaten der 12. Befragung, welche dieses Jahr stattfand, stand uns die Wissenschaftlerin mit vielen Informationen und Grafiken bei unserer letzten Ortsvereinssitzung Ende Oktober Frage und Antwort.
Dass nicht alles positiv ist, zeigte auch die neuste Studie auf, deren endgültigen Ergebnisse noch nicht veröffentlich wurden. So spielen globale Krisen genauso in unser persönliches Wohnbefinden ein wie lokale Problempunkte. Doch einer der wichtigsten Erkenntnisse, die uns Prof. Dr. Kabisch mitgeben konnte, war, dass der Ruf Grünaus nicht immer mit der Eigenwahrnehmung der Menschen übereinstimmt. Viele Personen leben gerne in unserem Stadtteil. Positive Berichte, die es in unserem Viertel zahlreich gibt, werden selten in großem Rahmen öffentlich. Über bleiben meist nur negative Schlagzeilen, welche es vereinzelt auch gibt. Wichtig ist es deshalb, das positive Bild von Grünau auch über Grünau hinaus zu verbreiten.
Würdest du Grünau deinen besten Freundinnen und Freunden empfehlen? Das war eine der Fragen an die BewohnerInnen. Wie würdest Du sie beantworten?

