– Ihre SPD Leipzig vor Ort – Das demokratische Miteinander in einem Stadtteil lebt vom ehrenamtlichen und regelmäßigen Engagement der weiterlesen …

Deine SPD vor Ort in Leipzig-Grünau, -Lausen, -Miltitz und -Schönau
Bei unserer letzten Ortsvereinssitzung durften wir große Teile des Stadtvorstandes willkommen heißen.
Christina März, Michael Schmidt, Bettina van Suntum, Leon Drahonovsky sowie Ulrich Hörning waren unsere Gäste. Alle fünf sind bereits im aktuellen Stadtvorstand tätig und wollen für die kommende Amtsperiode wieder antreten.
Neben der Präsentation ihres bisherigen Wirkens hatten unsere Gäste die Möglichkeit, ihre Motivation und Schwerpunkte darzulegen. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch unsere Anliegen an den Stadtvorstand weitertragen wie die Entwicklung des Kulkwitzer Sees oder der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in den Wohngebieten.
🍽️ Verdienter Imbiss zur Stärkung nach unserem diesjährigen Frühjahrsputz in der Parkallee.
🧹 Flüchtig betrachtet, eine relativ ordentliche Allee zum Flanieren, beim genaueren Hinsehen dann doch ’ne ganze Menge Unrat zusammengekommen.
💪 Starke Teamleistung!
🫶 Danke für den Support!
Wir nehmen wieder Greifer und Müllsäcke in die Hand und beteiligen uns auch dieses Jahr am Leipziger Frühjahrsputz! Wir nehmen uns die Parkallee vor und befreien sie von Unrat, den andere hinterlassen haben. Es ist traurig, dass das nötig ist, aber Anlass und Gelegenheit für uns, wieder einmal an der frischen Luft zusammenzukommen, für unseren Stadtteil anzupacken, und als Team eine gute Zeit zu haben.
Samstag, 5. April, 10-12 Uhr,
Treffpunkt: Parkallee, Höhe Alte Salzstraße
Bitte melde Dich an,
wenn Du uns unterstützen möchtest, damit wir im Vorfeld genügend Arbeitsmaterial organisieren können: ov-west@spd-leipzig.de
… traf sich unser Ortsverein zu unserem monatlichen Stammtisch. Die Wahlergebnisse waren sehr ernüchternd, wenn auch leider erwartbar. Wir als Ortsverein kämpfen aber weiter für einen lebenswerten Stadtteil für dich!
Die Wahl brachte neben Schatten aber auch viel Sonne, so verzeichnet die SPD Leipzig West einen Mitgliederzuwachs. Nach der Wahl erreichten uns mehrere Beitrittsanträge, so auch von Savaş (rechts im Bild, mit unserem Vorsitzenden Steffen), der uns zukünftig unterstützen wird.
Wir freuen uns auch auf deine soziale Stimme.
Werde Teil unseres Teams!
🏁 Finale: Letzter Bürgerdialog im Rahmen des Bundestagswahlkampfs. Ein letztes Mal bei PassantInnen für Nadja Sthamer und die SPD geworben.
Am Sonntag ist Wahltag.
Die Menschen können sich entscheiden für
➡️ Investitionen in die Infrastruktur
➡️ nur 5 % MwSt auf Lebensmittel
➡️ starke Bundeswehr
➡️ 15 € Mindestlohn
➡️ stabile Rente
➡️ bezahlbarer Klimaschutz
➡️ Made-In-Germany-Bonus
➡️ Deutschlandticket erhalten
➡️ Verlängerung der Mietpreisbremse
Erststimme für 👩 Nadja Sthamer
Zweitstimme für ❤️ SPD
Diese Woche ist Bundestagswahl. Das beschäftigt nicht nur die Wählerinnen und Wähler, sondern auch unseren Ortsverein! Bei unserer letzten Sitzung ging es neben dem Gedenken zum Holocaust-Gedenktag vor allem um Bundespolitik und das Zusammenarbeiten zwischen Parteien mit demokratischen Grundwerten. Jede Stimme ist dabei entscheidend; auf dem Wahlzettel, aber auch in der politischen Arbeit!
Geht wählen. Wählt demokratisch. Wählt sozialdemokratisch!
👉 Am 23. Februar beide Stimmen für die SPD ❤️!
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Alle Infos findest Du auf unserer Themen-Seite.
Nachdem die ersten Wahlplakate an den Straßenlaternen gehangen wurden, fand heute unser erster Bürgerdialog des Jahres gemeinsam mit Nadja Sthamer, unserer SPD-Direktkandidatin, in der Stuttgarter Allee vor dem Allee-Center statt.
„Ich möchte erneut nach Berlin, um dort weiter für ein lebenswertes Leipzig für alle zu kämpfen. Bezahlbares Wohnen, gute Löhne und gute Bedingungen für Familien in jeglicher Konstellation sind für mich Herzensthemen.“ – Nadja Sthamer
Alle Informationen zu Nadja und dem Regierungsprogramm der SPD findest Du auf unserer Seite zur Bundestagswahl.
👉 Am 23. Februar 👩 Nadja Sthamer & ❤️ SPD wählen!
Das Jahr 2024 geht zu Ende, somit auch ein spannendes Jahr für unsere Partei und die Sozialdemokratie.
Bei einer Weihnachtsfeier unseres Ortsvereins ließen wir die vielen Highlights der vergangenen Monate noch einmal Revue passieren. Besondere Ehre erhielt bei dieser Gelegenheit unsere Mitstreiterin Sonja, welche für 10 Jahre Parteimitgliedschaft ausgezeichnet wurde.
Du möchtest auch mitgestalten, deine Themen einbringen und mit uns große Jubiläen feiern? Dann werde Teil unseres Teams!
Als Ortsverein kämpfen wir für die Interessen und Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. Um dies auch ohne aktiven Sitz im Stadtrat gewährleisten zu können, sind wir im engen Austausch mit der Stadträtin Pia Heine (Wahlkreis 7) und dem Stadtrat Andreas Geisler (Wahlkreis 8). Durch stätigen Kontakt sind sie unsere soziale Stimme. Um ihnen die aktuellen Schwerpunkte unseres Viertels näherzubringen, waren beide bei unserem letzten Stammtisch zu Gast.
Wir sagen Danke für das außergewöhnliche Engagement unseres Spitzenkandidaten
Wahlkampf ist für viele Beteiligte tatsächlich ein Kampf. Für das Verteilen von Flyern, das Anbringen und Entfernen von Plakaten und vor allem für das Durchführen von Wahlkampfständen und -veranstaltungen heißt es sich viel Zeit zu nehmen. Zeit, in welcher der Alltag, Familie und Freundschaften hintenanstehen müssen. Um freie Stunden im Terminkalender muss gekämpft werden. Deshalb bedanken wir uns als Ortsverein bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Hilfe bei der vergangenen Landtagswahl.
Ein ganz besonderer Dank geht dabei vor allem an unseren Spitzenkandidaten Sascha Kodytek. Er hat sich tatkräftig eingebracht und alles dafür gegeben, um sich mit Bürgerinnen und Bürgern über ihre Probleme und Anliegen, aber vor allem über Positives austauschen zu können. Sein Engagement für unseren Ortsverein und für Grünau bleibt dabei vielen Menschen im Gedächtnis. Wir freuen uns auch nach der Landtagswahl auf eine wertvolle Zusammenarbeit.
In Kürze werden drei Projekte am PEP-Center fertiggestellt, die ihren Ursprung in unserem Ortsverein haben:
👉 Aufwertung der Hundewiese
👉 Ersatz der kaputten Sitzbänke
👉 Hervorhebung des Radwegs
Details folgen nach Fertigstellung auf unseren Kanälen.
Für die großartige und langjährige Arbeit im Stadtrat und unserem Ortsverein.
Mit dem September startet nicht nur für Sachsen durch die Landtagswahl ein neues Kapitel. Nach der Kommunalwahl im Juni ändert sich nun auch in Leipzig einiges.
Damit endet auch das erfolgreiche Kapitel unseres langjährigen Mitglieds Heiko Bär im Leipziger Stadtrat. Dort war er seit 2009 ein fester Bestandteil der SPD-Fraktion. Über 25 Jahre war er Mitglied der SPD. Seine Arbeit, sein Wirken und sein Einsatz für den Stadtteil gehen aber über die Mitgliedschaft in einer Partei hinaus. Auch nach seinem Austritt aus der SPD 2022 war er weiterhin unsere Stimme im Stadtrat und ein wichtiger Faktor in unserem Ortsverein.
Das Kapitel Stadtrat findet nach 15 Jahren für ihn nun ein Ende. Damit endet auch die Zeit, in welcher unser Ortsverein dort vertreten war. Die sozialdemokratische Politik endet damit aber nicht. Auch ohne Stadtrat geben wir weiterhin das Beste für Grünau, Miltitz, Lausen und Schönau und setzen uns für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.
Heiko Bär wünschen wir für seine Zukunft alles Gute. Sein Beitrag war für die Entwicklung unseres Ortsvereins sehr bedeutend. Nach Jahrzehnten voller Politik hat er sich eine Auszeit von dieser wahrlich verdient.
Nach zahlreichen Ständen und dem Verteilen tausender Flyer endet für uns der Landtagswahlkampf mit dem Bürgerdialog #67 vor dem Allee-Center im Herzen unseres Stadtbezirks.
Morgen, am 1. September, können die Wahlberechtigten in Grünau, Lausen, Miltitz, Schönau, in Groß- und Kleinzschocher, in Knautnaundorf, Knauthain, Knautkleeberg und Hartmannsdorf ihre Entscheidung treffen.
Noch unentschlossen?
Dann überzeugen lassen!
Erststimme und Zweitstimme für die SPD! ❌❌
Mit unserem 66. Bürgerdialog sind wir aus der Sommerpause zurück und in den Wahlkampf für den Sächsischen Landtag gestartet.
Sascha Kodytek und Petra Köpping sind die Richtigen für Sachsen!
Unterstützung gab es von Stadtbezirksbeirätin Ariane Zimmer.
Im Oktober 2020 fragten wir im Stadtbezirksbeirat die Stadtverwaltung, wann der zuvor entfernte Steg wieder aufgebaut wird. Vier Jahre später, im Juni 2024, kann der Fluss zwischen Elster-Saale-Radweg und Hundestrand Kulkwitzer See wieder trockenen Fußes gequert werden.
Da dort keine echte Brücke gebaut werden konnte, wurde im Juni 2021 von der Stadt die Errichtung einer Furt vorgeschlagen. Im März 2022 nahm das Thema im Stadtbezirksbeirat konkrete Formen an: die Stadt stellte den Bau für Sommer 2022 in Aussicht.
Aufgrund der sich verschärfenden Marktlage und dem gestiegenen Auftragsvolumen mussten die Leistungen nun ausgeschrieben werden, was zusätzliche Zeit in Anspruch nahm.
Nun wurde die Furt innerhalb weniger Tage erreichtet und für die Öffentlichkeit freigegeben.
Jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit im Stadtrat und Stadtbezirksbeirat, zahllose Bürgerdialoge an den verschiedensten Orten im Wahlkreis, ein leidenschaftlicher Wahlkampf – wir danken unseren WählerInnen für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir dafür erhalten haben. Leider haben sich trotzdem viele Menschen anders entschieden.
Wir werden nicht nachlassen, gemeinsam mit der Leipziger SPD-Fraktion an den Themen dranzubleiben, die die Menschen hier bewegen, und die uns am Herzen liegen. Wir sind weiterhin ansprechbar und offen für die Anliegen derer, die das Vertrauen in unsere Arbeit haben.
Wir danken Heiko Bär für das leidenschaftliche Engagement für Grünau während der zurückliegenden drei Legislaturperioden. Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles erdenklich Gute.
Den gewählten StadträtInnen wünschen wir für ihre Arbeit Energie und Ausdauer, um für die Menschen hier vor Ort – vom Kulki bis zum Robert-Koch-Park – Perspektiven und Möglichkeiten zu schaffen, sich in einem lebenswerten Umfeld mit ansprechender Infrastruktur Zuhause zu fühlen.
mit Ariane Zimmer und Robert Wiezorek
Wann?
Samstag, 8. Juni, 10 bis 11:30 Uhr
Wo?
Auf der S-Bahn-Brücke am Allee-Center.
Nach sechs intensiven Wochen endet für uns der Kommunalwahlkampf mit dem Bürgerdialog #65. Schau vorbei!
Am 9. Juni haben die Menschen in Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau die Wahl.
Alle Infos zu unseren Kandidierenden und unseren Themen „vom Kulki bis zum Robert-Koch-Park“:
Leipzig lebenswert für alle!
Alle Stimmen für die SPD!
❌❌❌
„Diese jungen Leute“, die Leipziger Jusos, unterstützen Robert, unseren Kandidaten in Leipzig-West.
Robert Wiezorek (27) ist in Nordsachsen aufgewachsen, seit 2015 Leipziger, heute als Bürokaufmann tätig und leidenschaftlicher Gewerkschaftsmensch. Er will verstärkt die Perspektiven junger Menschen in den Leipziger Stadtrat tragen.
Gemeinsam informierten sie heute Heranwachsende am Skatepark am Heizhaus in der Parkallee.
Am 9. Juni können erstmals 16-Jährige über die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments abstimmen. Ab 18 Jahren kann man auch seine Stimme (um genau zu sein: drei Kreuze) für das Leipziger Stadtparlament, die Ratsversammlung, abgeben.
„Politischer Frühschoppen“ in der Miltitzer Allee
Der 1. Mai ist für uns jedes Jahr ein weiterer Anlass, neben den monatlich stattfindenden Bürgerdialogen im Kiez für die Menschen auf der Straße ansprechbar zu sein. Heute drehte sich freilich alles um die bevorstehende Kommunalwahl und Europawahl am 9. Juni.
Ariane Zimmer (50), seit fast 30 Jahren leidenschaftliche Sozialdemokratin, stand heute an der Miltitzer Allee den PassantInnen Rede und Antwort. Sie konnten Ariane, ehrenamtliche Stadtbezirksbeirätin und hauptberuflich als Pflegedienstsachbearbeiterin tätig, live und persönlich kennenlernen.
Nebenbei sammelte das Team unseres SPD-Ortsvereins weitere Unterschriften für den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“.
Die ersten Plakate hängen an den Laternen, noch sechs Wochen bis zur Wahl des Stadtrats, der Ortschaftsräte und des Europa-Parlaments. Ariane und Robert standen heute mit unserem Team in der Stuttgarter Allee auf Höhe Lützner Straße/Schönauer Ring, verteilten unsere Wahlkreisflyer an PassantInnen und standen wie immer Rede und Antwort.
Am kommenden Samstag, 27. April 2024, 10 Uhr, nutzen wir unseren Bürgerdialog am Lidl Lützner Straße/Schönauer Ring, um den Wahlkampf in Leipzig-West einzuläuten.
Mit Ariane Zimmer (50) und Robert Wiezorek (27) kandidieren zwei starke Persönlichkeiten in unserem schönen Stadtbezirk, um sozialdemokratische Interessen der Grünauer BürgerInnen im Leipziger Stadtrat zu vertreten.
Das Kommunalwahlprogramm der SPD Leipzig: https://spd-leipzig.de/kommunalwahl/
mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendfeuerwehr von der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Grünau.
Gemeinsam haben wir Unrat eingesammelt, den andere hinterlassen haben. Einen Koffer, eine Personenwaage, und allerlei achtlos weggeworfenen Verpackungsmüll. Zum Abschluss gab’s noch einen kleinen Imbiss als Dankeschön für das Engagement in unserem Stadtteil!