75. Bürgerdialog in Grünau

Kontinuität seit 2015

Seit nunmehr 10 Jahren stehen wir für Anwohner und Passanten fast monatlich auch persönlich an einem belebten Ort in Grünau als Ansprechpartner zur Verfügung, hören zu, was die Menschen bewegt, und leiten ihre Anliegen an die richtigen Stellen in der Stadt weiter.

Unsere Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, und unser Team freuten sich über die Verstärkung aus der Leipziger Stadtratsfraktion: Pia Heine und Andreas Geisler waren vor Ort. Alle drei sind in ihrer Freizeit im Ehrenamt für die Leipzigerinnen und Leipziger aktiv und versuchen nach Kräften, die Herausforderungen dieser Stadt gemeinsam mit anderen Parteien und Fraktionen zu bewältigen.

Gerade in Grünau ist das mangels Schlagkraft gar nicht so einfach: Ein Passant zeigte sich verwundert, dass für unseren Stadtteil gerade mal vier Vertreter*innen im Stadtrat sitzen, während es bspw. für Süd elf sind. Warum das so ist? Die Wahlbeteiligung in den Stadtbezirken ist ausschlaggebend! Während Leipzig-West mit 56 % wieder Schlusslicht war, nahmen in Leipzig-Süd 75 % der Wahlberechtigten an der Kommunalwahl teil. Entsprechend erfolgte die Sitzverteilung.

Dieses Mal standen wir auf dem „Platz vor dem PEP-Center“, welcher auf unseren Vorschlag hin am 1. Juni 2026 zum 50. Stadtteilgeburtstag einen richtigen Namen bekommen soll: Horst-Siegel-Platz. Am 24. Sept. stimmte die Ratsversammlung einstimmig für den Antrag des Stadtbezirksbeirats West, diesen Platz dem Architekten und Stadtplaner zu widmen, der unseren Stadtteil einst entworfen hat. Zudem wird der Platz im Rahmen des Stadtplatzprogramms 2030+ im Maßnahmenpaket II durch einen Teilumbau aufgewertet. Hierzu wird es auch eine #Bürgerbeteiligung geben.