Mülleimer entlang des Fuß-/Radwegs ›Straße am See‹

Unsere beiden SPD-Stadtbezirksbeiräte, Ariane Zimmer und Steffen Franzeck, haben die Anregung einer Anwohnerin aus dem GRÜN-AS aufgenommen und in den Stadtbezirksbeirat eingebracht, für mehr Sauberkeit am Fuß- und Radweg neben der Straße am See Mülleimer aufstellen zu lassen. Der Antrag wurde am 4. Oktober mit großer Mehrheit angenommen.

Darin wird die Stadt beauftragt, vier Mülleimer an den Punkten…

  • südlich der Tankstelle,
  • Zugang Binzer Straße,
  • Zugang Alte Salzstraße/Rodelberg,
  • Zugang P&R-Parkplatz/Zschampertaue

…zu errichten. Dass entlang dieses viel genutzten Weges Handlungsbedarf besteht, hatte bereits der Frühjahrsputz unseres SPD-Ortsverein Leipzig-West gemeinsam mit dem Grünauer Garnevals Glub e.V. gezeigt, bei dem allerlei Müll aus dem Grünstreifen eingesammelt wurde.

Die Kosten für die Installation der Mülleimer werden aus dem Stadtbezirksbudget bestritten. In diesem Kalenderjahr konnte der Stadtbezirksbeirat erstmalig selbständig über die Verwendung von 50.000 Euro für Projekte vor Ort entscheiden.

Infos zum Stadtbezirksbudget:
www.leipzig.de/stadtbezirksbudget/

Frühjahrsputz 2019:
www.facebook.com/spdleipzigwest/posts/1054416218090880

Petra Köpping und Nadja Sthamer besuchten KOMM-Haus und Heizhaus

Nicht zum ersten Mal schaut die sächsische Ministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, SPD, in unserem Stadtteil vorbei.
Gestern besuchte sie gemeinsam mit der SPD-Bundestagskandidatin, Nadja Sthamer, soziokulturelle Projekte in Grünau.

Zunächst sprachen beide im KOMM-Haus mit den Menschen, die täglich wertvolle Kultur- und Sozialarbeit für die hier lebenden Anwohner:innen leisten.

Im Anschluss besuchten sie das Careleaver_Kollektiv Leipzig, das am Heizhaus Leipzig angegliedert ist. Es bietet Unterstützung für Jugendliche ab 16 Jahren, die in Pflegefamilien oder Wohngruppen aufgewachsen sind und sich am Übergang ins eigenständige Leben befinden.

An beiden Orten hörte man aufmerksam zu. Die Gastgeber:innen berichteten von ihrer Arbeit und ihren Herausforderungen, insbesondere das Hangeln von Projektförderung zu Projektförderung. Es wurden Wünsche an die politisch Aktiven formuliert, für mehr Stetigkeit und Verlässlichkeit zu sorgen.

Nadja Sthamer und Petra Köpping wurden von SPD-Stadträtin Christina März begleitet, die sich im Jugendhilfeausschuss und im Fachausschuss Kultur der Stadt Leipzig engagiert.
Darüber hinaus waren Heiko Bär, Grünau-Stadtrat der SPD, im KOMM-Haus sowie unsere Stadtbezirksbeiräte, Ariane Zimmer und Steffen Franzeck im Heizhaus als aufmerksame Gäste an Bord.

Kulkwitzer See, Kirschbergsiedlung, Siedlung Grünau

Am Donnerstagabend nahmen die Ereignisse der vergangenen Tage rum um den Zweckverband Kulkwitzer See viel Raum in unserer Mitgliederversammlung ein.

Wir sprachen darüber hinaus über das „Investitionsvorhaben Kirschbergsiedlung und Siedlung Grünau“, das u.a. die Errichtung einer Regenwasserentsorgung beinhaltet.

Unsere Stadtbezirksbeiräte, Ariane Zimmer und Steffen Franzeck, wiesen darauf hin, dass bis zum 30. August noch Anträge für das Stadtbezirksbudget gestellt werden können und es schade wäre, wenn Gelder verfallen würden.

Furt zur Überquerung der Zschampert geplant

Für den am Kulkwitzer See in der Nähe des Hundestrands entfernten, baufälligen Steg plant die Stadt Leipzig die Herstellung einer Furt. Dies wurde den Stadtbezirksbeiräten in der letzten Sitzung vor der Sommerpause am 28. Juni mitgeteilt. Zur Errichtung der Furt werden die Zuwege deutlich abgeflacht, so dass das Gefälle problemlos auch mit einem Fahrrad überwunden werden kann. Eingebrachte Wegeplatten sollen die Durchquerung trockenen Fußes ermöglichen.

Die Herstellung soll bereits in den kommenden Monaten erfolgen.