Radweg-Lückenschluss Lützner Straße

„Sofortprogramm Radverkehr“ und Bürgerbeteiligung zeigen Wirkung

Die SPD Leipzig stieß vor einiger Zeit das „Sofortprogramm Radverkehr“ an und machte sich so für zahlreiche schnellwirksame Verbesserungen in den einzelnen Stadtteilen stark.

Leipzigerinnen und Leipziger konnten daraufhin bei einer Bürgerbeteiligung Stellen melden, an denen man sich Verbesserungen wünschte. Mit dem Stadtbezirksbeirat wurde dann eine Prioritätenliste erstellt und geklärt, welche Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden sollen.

Zu Beginn des Jahres wurde so an der Lützner Straße auf der stadtauswärts rechten Fahrbahnseite der Radweg-Lückenschluss zwischen Saarländer Straße und Brünner Straße angegangen.

Laut GRÜN-AS handelt es sich bei dem Lückenschluss um ein Provisorium. Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine feste Fahrbahndecke entstehen.

Provisorium: Lückenschluss im Radweg an der Lützner Straße

Mit dem Fahrrad an den Cospudener See

Los ging’s um 10 Uhr am Ratzelbogen, durch die Siedlung Grünau, über den Lausner Weg, Schönauer Straße, quer durch Großzschocher, entlang der Brückenstraße und des Ziegeleiwegs. Unser erster Halt war der Expo-Pavillon am Parkplatz Nordstrand. Danach nahmen wir unser Tagesziel in Angriff, die Bistumshöhe am Cospudener See. Unser Tagesfazit:

Teamgeist gestärkt, aufeinander achtgegeben, niemanden zurückgelassen, über den Tellerrand geblickt, gemeinsame Brotzeit und den Ausblick genossen. Und fürs Stadtradeln 23 km gesammelt.

Schönauer Parkfest: Umfrage zur 🚲-Helmpflicht

Unser SPD-Ortsverein Leipzig-West nutzte das Schönauer Parkfest für das Einholen eines Stimmungsbilds zur Frage:

Sollten alle mit einem Zweirad fahrenden Personen während der Fahrt verpflichtend einen geeigneten Schutzhelm tragen?

101 Personen haben ihren Stimmzettel in unsere Wahlurne geworfen.
75 votierten mit JA, 14 votierten mit NEIN, 12 enthielten sich.

Helmpflicht auf dem Fahrrad?
Abstimmungsergebnis auf dem Schönauer Parkfest 2023

Die Umfrage ist selbstverständlich nicht repräsentativ.

Anlass der Abstimmung war ein Antrag zur Helmpflicht für Radfahrende, den unser Ortsverein auf dem Stadtparteitag der SPD Leipzig am 1. Juli eingebracht hatte. Mangels Zeit konnte dieser nicht debattiert und entschieden werden. Nun ist der Stadtvorstand am Zug.

Leben retten – Helmpflicht auf allen Zweirädern!

Unser Antrag für den Stadtparteitag 2023 der SPD Leipzig

Der Stadtparteitag möge beschließen und an den Bundesparteitag weiterleiten:

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 21a wird dahingehend geändert, dass von allen Zweiradfahrenden während der Fahrt ein geeigneter Schutzhelm zu tragen ist.

Begründung

Der Radverkehr als klimaschonende Mobilitätsform leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Dafür stellt z.B. die Bundesregierung in verschiedenen Programmen Mittel zur Verfügung, die in einigen Jahren oder Jahrzehnten die Infrastruktur für Radfahrende deutlich sicherer machen wird.

Immer mehr Menschen nutzen im Alltag das Fahrrad. Die Gründe sind vielfältig – Fitness und Wohlbefinden steigern, schneller und unkomplizierter als mit dem Auto ans Ziel kommen, Kosten sparen oder einen eigenen Betrag zum Klimaschutz leisten.
Leider werden auch immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer bei Unfällen im Straßenverkehr schwer oder gar tödlich verletzt. Im Jahr 2022 starben in Deutschland allein bei den Pedelec-Fahrern 75 Menschen mehr als im Vorjahr.
Studien zeigen, dass über die Hälfte dieser tödlichen Verletzungen durch Schädel-Hirn-Traumata verursacht werden. Die meisten dieser Menschen könnten noch leben, wenn sie einen Helm getragen hätten.
Auch Unfallopfer, die mit schwersten Kopfverletzungen überlebt haben, sind laut Studie immer ohne Helm unterwegs gewesen.

Bereits jetzt gilt lt. StVO für Krafträder und offene Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h die Helmpflicht.
Warum werden Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nicht genauso geschützt? Bereits ein durchschnittlicher Radfahrer kann diese Geschwindigkeit erreichen. Nutzer von Pedelecs (Elektro-Fahrrädern) oder trainierte Fahrer können aber auch schon mal mit bis zu 40 km/h unterwegs sein.

Die Einführung einer Helmpflicht für alle Zweiradfahrerenden verursacht keine Kosten, stellt eine vergleichsweise geringe Beeinträchtigung für die Radfahrerinnen und Radfahrer dar, könnte hunderte Leben retten und unnötiges Leid verhindern – und das nicht erst in einigen Jahren oder Jahrzenten, sondern jetzt!

Quellen:
„mobil und sicher – Das Verkehrswachtmagazin“ (Ausgabe 2/21):
„Sicherheitspotentiale durch Fahrradhelme“ – HFC Human-Factors-Consult GmbH, Berlin (2017)
„Untersuchungen zur Schutzwirkung des Fahrradhelms“ – Unfallforschung der Versicherer (UDV) (2015)
„Verkehrssicherheit von Radfahrern – Analyse sicherheitsrelevanter Motive, Einstellungen und Verhaltensweisen“ – Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) (2016)
„Pressemitteilung Nr. 073“ – Statistisches Bundesamt (Destatis) (2023)

Fahrradmitnahme in Straßenbahn und Bus

Am 19. Januar 2022 war der Moment, in dem aus einer Idee im Ortsverein ein Beschluss im Stadtrat wurde.

In unserem SPD-Ortsverein fragte Ende April des letzten Jahres während einer Videokonferenz mit Bau-Bürgermeister Thomas Dienberg, der Pate unseres Stadtbezirks Leipzig-West ist, warum man bei der LVB für die Mitnahme eines Fahrrads zahlen muss. Dies sei insbesondere für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein Ärgernis, die mangels eigenem Pkw für Wege oftmals das Rad benutzen. Zudem zeigen andere Teile des MDV-Gebiets, dass es auch anders geht.

Straßenbahn an der Haltestelle Lausen unweit des Kulkwitzer Sees

Den Gedanken griff Stadtrat Heiko Bär auf und brachte ihn in die Leipziger SPD-Fraktion ein. Diese formulierte daraus einen Antrag, in einen Testzeitraum von einem Jahr von Montag bis Sonnabend in den Zeiträumen von 19:30 bis 6 Uhr und am Sonntag ganztägig eine kostenfreie Fahrradmitnahme in den Straßenbahnen und Bussen zu ermöglichen. Während der Ratsversammlung am 19. Januar beschrieb Stadtrat Heiko Bär mehrere Fälle, in denen die Fahrradmitnahme hilfreich ist.

Die Ratsversammlung unterstütze mehrheitlich das Vorhaben. Wann die Testphase startet, ist noch unklar. Hierzu sind Gespräche mit dem MDV und der LVB zu führen.