Zukunft des Grünauer Polizeireviers

Sicherheit im Herzen Grünaus

Ariane Zimmer, SPD-Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl im Wahlkreis 6 (Leipzig-West), und Sascha Kodytek, SPD-Direktkandidat für den Landtagswahlkreis 29 (Leipzig 5) fordern die Leipziger Stadtverwaltung auf, eine Nutzung des Gebäudes der alten Post in der Stuttgarter Allee durch die Polizei zu prüfen. Ziel ist, einen zukunftsfähigen und bürgernahen Standort für die Polizei im Herzen Grünaus zu schaffen, nachdem am aktuellen Standort in der Ratzelstraße erhebliche Mängel auftraten. Eine Anfrage zum Sachstand und den Möglichkeiten wird aktuell durch die SPD-Stadtratsfraktion gestellt.
Das Polizeirevier ist für Leipzig-West und angrenzende Ortsteile zuständig. Am aktuellen Standort arbeiten rund 240 Mitarbeiter im Schichtdienst.

Wie das GRÜN-AS im März 2023 berichtete, schilderte der Leiter des Polizeiwache Südwest, Jürgen Krauß, im Rahmen einer SPD-Veranstaltung im Gasthof Lausen von erheblichen Mängeln der aktuell genutzten Räumlichkeiten. Polizeipräsident René Demmler ergänzte, man sei perspektivisch auf der Suche nach einem neuen Objekt.

Parallel dazu steht mit dem verwaisten Postgebäude seit Jahren ein leeres Objekt im Herzen Grünaus, für dass sich angeblich keine Verwendung findet. Dazu unsere SpitzenkandidatInnen:

Ariane Zimmer, Stadtbezirksbeirätin in Leipzig-West und Listenplatz 1 für die Stadtratswahl in West:

„Es liegt auf der Hand, den Bedarf der Polizei nach neuen Räumlichkeiten und das leerstehende, zentral gelegene Gebäude zusammenzubringen bzw. mindestens von allen Beteiligten prüfen zu lassen, ob hier Angebot und Nachfrage verbunden werden können.“ Durch zahlreiche Bürgerdialoge vor Ort kennt sie die Sorgen und Nöte der Menschen im Stadtviertel. „Die Präsenz im Herzen Grünaus könnte das Sicherheitsempfinden von Passanten und Anwohnern rund um die belebte Stuttgarter Allee erhöhen“, ergänzt sie. „Darüber hinaus bekämen die Bediensteten der Polizeiwache nach einer entsprechenden Generalsanierung des alten Postgebäudes ein vorzeigbares, modernes Dienstgebäude.“

Sascha Kodytek, SPD-Kandidat für die kommende Landtagswahl im Wahlkreis 29, betont die Möglichkeiten für eine bürgernahe und präventive Arbeit vor Ort:

„Der neue Standort kann bürgernahe und sozialorientierte Polizeiarbeit befördern, die das Sicherheitsgefühl steigern und Straftaten präventiv entgegentreten. Derartige Maßnahmen wurden unter anderem mit dem kriminalpräventiven Rat der Stadt Leipzig angedacht und sollten weiter ausgebaut werden. Eine Nutzung dieses zentralen Standortes für eine enge Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, Streetworkern und Beamten der Polizei, könnte auf Dauer für Grünau ein echter Gewinn sein.“

Mobile Jugendarbeit Leipzig zu Gast

Nach der Weihnachtspause stand Ende Januar auch wieder unsere Ortsvereinssitzung an. Hierfür durften wir zwei Gäste des Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V. begrüßen.

Die Aufgabe des Vereins besteht darin, Kontakt zu Jugendlichen im Stadtteil herzustellen, die mit sozialen und individuellen Problemlagen konfrontiert sind, ausgegrenzt werden oder von Ausgrenzung bedroht sind. Dabei ist die Jugendarbeit bei den Jugendlichen zu Gast, zumeist da, wo sie sich treffen: auf öffentlichen Plätzen und Straßen. Das Aufsuchen der Jugendlichen in ihrer Lebenswelt ist die unabdingbare Basis dafür, eine nachhaltige und tragfähige, von Vertrauen geprägte Beziehung zu ihnen aufzubauen. Im Austausch mit unseren Ortsverein ging es vor allem um Herausforderungen und die Frage, wie man die Rahmenbedingungen für Jugendliche und die Jugendarbeit in Grünau verbessern kann.

Weitere Information zum Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V. gibt es unter www.kuebelonline.de. Finanziell kann man den Verein auf www.spendenportal.de/geldspenden/projekt/11133 unterstützen.

Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V. zu Gast beim SPD-Ortsverein Leipzig-West