75. Bürgerdialog in Grünau

Kontinuität seit 2015

Seit nunmehr 10 Jahren stehen wir für Anwohner und Passanten fast monatlich auch persönlich an einem belebten Ort in Grünau als Ansprechpartner zur Verfügung, hören zu, was die Menschen bewegt, und leiten ihre Anliegen an die richtigen Stellen in der Stadt weiter.

Unsere Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, und unser Team freuten sich über die Verstärkung aus der Leipziger Stadtratsfraktion: Pia Heine und Andreas Geisler waren vor Ort. Alle drei sind in ihrer Freizeit im Ehrenamt für die Leipzigerinnen und Leipziger aktiv und versuchen nach Kräften, die Herausforderungen dieser Stadt gemeinsam mit anderen Parteien und Fraktionen zu bewältigen.

Gerade in Grünau ist das mangels Schlagkraft gar nicht so einfach: Ein Passant zeigte sich verwundert, dass für unseren Stadtteil gerade mal vier Vertreter*innen im Stadtrat sitzen, während es bspw. für Süd elf sind. Warum das so ist? Die Wahlbeteiligung in den Stadtbezirken ist ausschlaggebend! Während Leipzig-West mit 56 % wieder Schlusslicht war, nahmen in Leipzig-Süd 75 % der Wahlberechtigten an der Kommunalwahl teil. Entsprechend erfolgte die Sitzverteilung.

Dieses Mal standen wir auf dem „Platz vor dem PEP-Center“, welcher auf unseren Vorschlag hin am 1. Juni 2026 zum 50. Stadtteilgeburtstag einen richtigen Namen bekommen soll: Horst-Siegel-Platz. Am 24. Sept. stimmte die Ratsversammlung einstimmig für den Antrag des Stadtbezirksbeirats West, diesen Platz dem Architekten und Stadtplaner zu widmen, der unseren Stadtteil einst entworfen hat. Zudem wird der Platz im Rahmen des Stadtplatzprogramms 2030+ im Maßnahmenpaket II durch einen Teilumbau aufgewertet. Hierzu wird es auch eine #Bürgerbeteiligung geben.

Bürgerdialog-Jubiläum

10 Jahre Bürgerdialoge in Grünau!

Am Samstag findet der 75. Bürgerdialog unseres SPD-Ortsvereins Leipzig-West statt – hierzu laden wir von 10 bis 11:30 Uhr auf dem Platz vor dem PEP-Center ein.

Seit 2015 sind wir fast monatlich an einem belebten Ort im Stadtteil und stehen für Anwohner und Passanten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Neben unserer Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, freuen wir uns auf Stadträtin Pia Heine und Stadtrat Andreas Geisler.

Bürgerdialog #74

an der Straßenbahn-Haltestelle Grünauer Allee

Es sind Geschichten wie diese, für die es sich lohnt, an einem Samstagvormittag die eigene Freizeit ins Ehrenamt zu investieren und ein offenes Ohr für die Menschen in Grünau zu haben:

Eine Mutter lud ihren ganzen Frust über Behördengänge und endloslange Anträge bei uns ab, um die Unterstützung für ihren schwer erkrankten Sohn zu bekommen, die ihm zusteht. „Und dann kommen andere, denen alles in den Arsch geblasen wird…“ – Freilich, mehr als zuhören konnten wir heute auch nicht. Deutsche Bürokratie samt Regelung kleinster Details, um jeden noch so speziellen Sonderfall mit abzudecken und sicherzustellen, dass ja keiner einen Cent zu viel bekommt… darin sind wir Weltmeister. Und die Menschen verzweifeln daran im Alltag.

Dass Verwaltung straff und effizient funktionieren kann, sieht man, wenn die Not groß ist und Prozesse so aufgesetzt werden, dass möglichst viele Vorgänge unbürokratisch in kurzer Zeit durchgebracht werden können. Warum gelingt es uns nicht, das Klein-Klein des Bestehenden zu reduzieren und Regelungen und Antragsverfahren so zu verschlanken, dass BürgerInnen und Verwaltungsmitarbeitende daran nicht verzweifeln?

Kann gar Leipzig eine Modellkommune für die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ sein?

Bürgerdialog #73

… am Samstagvormittag mit Unterstützung durch unseren Abgeordneten im Sächsischen Landtag, Gerald Eisenblätter. Wir standen auf dem namenlosen Platz vor dem PEP-Center an der Haltestelle Schönauer Ring und waren ansprechbar für PassantInnen und AnwohnerInnen.

Ariane Zimmer, unsere ehrenamtliche Stadtbezirksbeirätin, Gerald, Steffen, Klaus und Michael informierten über unsere Arbeit und hörten zu, was die Menschen bewegt.

Gern wären wir wie früher üblich auf dem parallel stattfindenden Schönauer Parkfest präsent gewesen. Leider waren Infostände von Parteien auch dieses Jahr nicht erwünscht.

Bürgerdialog statt Schönauer Parkfest

Wir bedauern die Entscheidung des Veranstalters, auch dieses Jahr keine Informationsstände von Parteien auf dem Schönauer Parkfest zuzulassen. In Zeiten, in denen sich Menschen zunehmend in der digitalen Welt von Informationen berieseln und beeinflussen lassen und eine Ferne zu „denen da oben“ beklagen, wäre es umso wichtiger, den politisch Aktiven hier vor Ort in Grünau die Möglichkeit zu geben, auf einem Stadtteilfest wie diesem mit den Anwohnern und Bürgern persönlich ins Gespräch zu kommen.

Wir werden daher statt auf dem Schönauer Parkfest unseren monatlich stattfindenden Bürgerdialog am Samstag, dem 16. August, von 10 bis 11:30 Uhr am PEP-Center an der Haltestelle Schönauer Ring abhalten und bieten so wieder die Gelegenheit, mit unserer SPD-Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, und unseren Mitgliedern des Ortsvereins Leipzig-West ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Bürgerdialog #72

Heute standen wir in der Miltitzer Allee auf Höhe REWE An der Kotsche den PassantInnen Rede und Antwort zu aktuellen Themen im Viertel. Unsere ehrenamtlich tägige Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, und ihr Team vom Ortsverein nahmen sich die Zeit zuzuhören, was die Menschen im WK 8 bewegt. Vermüllung in den Wohnquartieren, laute und teils trunkene Nachbarn, sowie manch schlechter Fußweg, der insbesondere älteren Menschen arge Probleme bereitet, waren Themen am Stand. Genug Stoff für die Arbeit im Stadtbezirksbeirat und in unserem SPD-Ortsverein.

Bürgerdialog #71

Heute waren wir wieder für die Grünauerinnen und Grünauer persönlich auf der Stuttgarter Allee ansprechbar. Unsere Stadtbezirksbeirätin, Ariane Zimmer, hatte ein offenes Ohr für die Anliegen der PassantInnen. Jonas, Michael und Steffen unterstützten am Stand.

Bei dieser Gelegenheit lernten wir auch noch etwas über den „Kürschner“, auf den uns ein Bürger ansprach. Nein, es ging nicht um den Handwerksberuf, er hatte Interesse an der Publikation des Bundestags, die nur einer aus unserem Team kannte. Damit konnten wir nicht aushelfen, das Heft ist jedoch beim Bundestag abrufbar und kostenlos in Papierform bestellbar.

Bürgerdialog #69: Wahlkampfabschluss

🏁 Finale: Letzter Bürgerdialog im Rahmen des Bundestagswahlkampfs. Ein letztes Mal bei PassantInnen für Nadja Sthamer und die SPD geworben.

Am Sonntag ist Wahltag.
Die Menschen können sich entscheiden für

➡️ Investitionen in die Infrastruktur
➡️ nur 5 % MwSt auf Lebensmittel
➡️ starke Bundeswehr
➡️ 15 € Mindestlohn
➡️ stabile Rente
➡️ bezahlbarer Klimaschutz
➡️ Made-In-Germany-Bonus
➡️ Deutschlandticket erhalten
➡️ Verlängerung der Mietpreisbremse

Erststimme für 👩 Nadja Sthamer
Zweitstimme für ❤️ SPD

Bürgerdialog #68: Wahlkampfauftakt mit Nadja Sthamer

Nachdem die ersten Wahlplakate an den Straßenlaternen gehangen wurden, fand heute unser erster Bürgerdialog des Jahres gemeinsam mit Nadja Sthamer, unserer SPD-Direktkandidatin, in der Stuttgarter Allee vor dem Allee-Center statt.

„Ich möchte erneut nach Berlin, um dort weiter für ein lebenswertes Leipzig für alle zu kämpfen. Bezahlbares Wohnen, gute Löhne und gute Bedingungen für Familien in jeglicher Konstellation sind für mich Herzensthemen.“ – Nadja Sthamer

Alle Informationen zu Nadja und dem Regierungsprogramm der SPD findest Du auf unserer Seite zur Bundestagswahl.

👉 Am 23. Februar 👩 Nadja Sthamer & ❤️ SPD wählen!

Bürgerdialog #67: Wahlkampfabschluss

Nach zahlreichen Ständen und dem Verteilen tausender Flyer endet für uns der Landtagswahlkampf mit dem Bürgerdialog #67 vor dem Allee-Center im Herzen unseres Stadtbezirks.

Morgen, am 1. September, können die Wahlberechtigten in Grünau, Lausen, Miltitz, Schönau, in Groß- und Kleinzschocher, in Knautnaundorf, Knauthain, Knautkleeberg und Hartmannsdorf ihre Entscheidung treffen.

Noch unentschlossen?
Dann überzeugen lassen!

Erststimme und Zweitstimme für die SPD! ❌❌

Bürgerdialog #65: Wahlkampfabschluss

mit Ariane Zimmer und Robert Wiezorek

Wann?
Samstag, 8. Juni, 10 bis 11:30 Uhr

Wo?
Auf der S-Bahn-Brücke am Allee-Center.

Nach sechs intensiven Wochen endet für uns der Kommunalwahlkampf mit dem Bürgerdialog #65. Schau vorbei!

Am 9. Juni haben die Menschen in Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau die Wahl.

Alle Infos zu unseren Kandidierenden und unseren Themen „vom Kulki bis zum Robert-Koch-Park“:

Leipzig lebenswert für alle!
Alle Stimmen für die SPD!
❌❌❌

Erster Mai 2024 in Grünau

„Politischer Frühschoppen“ in der Miltitzer Allee

Der 1. Mai ist für uns jedes Jahr ein weiterer Anlass, neben den monatlich stattfindenden Bürgerdialogen im Kiez für die Menschen auf der Straße ansprechbar zu sein. Heute drehte sich freilich alles um die bevorstehende Kommunalwahl und Europawahl am 9. Juni.

Ariane Zimmer (50), seit fast 30 Jahren leidenschaftliche Sozialdemokratin, stand heute an der Miltitzer Allee den PassantInnen Rede und Antwort. Sie konnten Ariane, ehrenamtliche Stadtbezirksbeirätin und hauptberuflich als Pflegedienstsachbearbeiterin tätig, live und persönlich kennenlernen.

Nebenbei sammelte das Team unseres SPD-Ortsvereins weitere Unterschriften für den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“.

Bürgerdialog #64: Wahlkampfstart

Die ersten Plakate hängen an den Laternen, noch sechs Wochen bis zur Wahl des Stadtrats, der Ortschaftsräte und des Europa-Parlaments. Ariane und Robert standen heute mit unserem Team in der Stuttgarter Allee auf Höhe Lützner Straße/Schönauer Ring, verteilten unsere Wahlkreisflyer an PassantInnen und standen wie immer Rede und Antwort.

Wahlkampfauftakt in Grünau

Am kommenden Samstag, 27. April 2024, 10 Uhr, nutzen wir unseren Bürgerdialog am Lidl Lützner Straße/Schönauer Ring, um den Wahlkampf in Leipzig-West einzuläuten.

Mit Ariane Zimmer (50) und Robert Wiezorek (27) kandidieren zwei starke Persönlichkeiten in unserem schönen Stadtbezirk, um sozialdemokratische Interessen der Grünauer BürgerInnen im Leipziger Stadtrat zu vertreten.

Das Kommunalwahlprogramm der SPD Leipzig: https://spd-leipzig.de/kommunalwahl/

Ariane Zimmer und Robert Wiezorek beim Wahlkampfauftakt der Leipziger SPD.

Bürgerdialog #63

Ariane Zimmer und Robert Wiezorek, unsere Kandidierenden zur Stadtratswahl am 9. Juni, stehen den auch bei diesem Bürgerdialog in der Stuttgarter Allee den Menschen Rede und Antwort. Anlässlich der Osterfeiertage gab es auch noch eine kleine Süßigkeit und unsere begehrten Lesezeichen zum Mitnehmen.

Ariane Zimmer und Robert Wiezorek in der Stuttgarter Allee.

Bürgerdialog #62 „Stadt-Land-Politik“

auf der S-Bahn-Brücke am Allee-Center mit Nadja Sthamer, Mitglied des Bundestags, sowie den Stadtratskandidierenden Robert Wiezorek und Sascha Kodytek.

Auch diesen Monat nutzten wir wieder, um auf der Straße mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Und diese nutzen die Gelegenheit, ihre Anliegen an uns heranzutragen. Darüber hinaus sammelten wir weitere Unterschriften für den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit“ (Zeit für Sachsen).

Nadja Sthamer (34) wurde 2021 in den Bundestag gewählt, vertritt unseren Wahlkreis Leipzig II und engagiert sich schwerpunktmäßig für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Robert Wiezorek (27) ist in Nordsachsen aufgewachsen und ging dort zur Schule. Seit 2015 lebt er in Leipzig und ist als Bürokaufmann tätig. Zuletzt baute er einen Betriebsrat auf. Er kandidiert zur Stadtratswahl am 9. Juni 2024 in Leipzig-West mit seinen Ortsteilen Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau.

Sascha Kodytek (27) ist Student der Ökonomie, Nachhaltigkeit und Transformation und seit jungen Jahren gesellschaftlich aktiv. Er ist SPD-Direktkandidat für die Wahl zum sächsischen Landtag am 1. September 2024 im Wahlkreis 29 (Leipzig 5), zu dem auch die Ortsteile Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau gehören.

Bürgerdialog #61

mit Ariane Zimmer und Sascha Kodytek
dieses Mal auf dem Selliner Platz im WK 8.

Teils intensive Gespräche zu Herausforderungen von Familien mit wenig finanziellem Spielraum geführt und Wünsche für Kinder- und Jugendangebote im Wohnkomplex 8 mitgenommen.

Ariane Zimmer (50) ist seit fast 30 Jahren SPD-Mitglied und mit Leib und Seele Sozialdemokratin. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Stadtbezirksbeirat und kandidiert zur Stadtratswahl am 9. Juni 2024 in Leipzig-West mit seinen Ortsteilen Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau.

Sascha Kodytek (27) ist Student der Ökonomie, Nachhaltigkeit und Transformation und seit jungen Jahren gesellschaftlich aktiv. Er ist SPD-Direktkandidat für die Wahl zum sächsischen Landtag am 1. September 2024 im Wahlkreis 29 (Leipzig 5), zu dem auch die Ortsteile Grünau, Lausen, Miltitz und Schönau gehören.

Bürgerdialog (57): „Stadt-Land-Politik“

Das Aktionsformat der SPD Leipzig machte gestern Halt in Grünau.

Im Rahmen unseres monatlich stattfindenden Bürgerdialogs konnten sich Anwohner:innen auf der S-Bahn-Brücke am Allee-Center mit Robert Wiezorek, Juso u. Gewerkschafter, und Sascha Kodytek, Ansprechpartner für Landesthemen wie Bildung, Ordnung und Sicherheit, austauschen. Ariane Zimmer, Grünauer Stadtbezirksbeirätin, musste kurzfristig passen. Stattdessen standen Stadtbezirksbeirat Steffen Franzeck und Stadtrat Heiko Bär als Ansprechpartner zur Verfügung.

Schönauer Parkfest: Umfrage zur 🚲-Helmpflicht

Unser SPD-Ortsverein Leipzig-West nutzte das Schönauer Parkfest für das Einholen eines Stimmungsbilds zur Frage:

Sollten alle mit einem Zweirad fahrenden Personen während der Fahrt verpflichtend einen geeigneten Schutzhelm tragen?

101 Personen haben ihren Stimmzettel in unsere Wahlurne geworfen.
75 votierten mit JA, 14 votierten mit NEIN, 12 enthielten sich.

Helmpflicht auf dem Fahrrad?
Abstimmungsergebnis auf dem Schönauer Parkfest 2023

Die Umfrage ist selbstverständlich nicht repräsentativ.

Anlass der Abstimmung war ein Antrag zur Helmpflicht für Radfahrende, den unser Ortsverein auf dem Stadtparteitag der SPD Leipzig am 1. Juli eingebracht hatte. Mangels Zeit konnte dieser nicht debattiert und entschieden werden. Nun ist der Stadtvorstand am Zug.

Schönauer Parkfest 2023

Zwei Tage lang auf Tuchfühlung mit den potentiellen Wählerinnen und Wählern, freundliche aber auch fordernde Gespräche, und immer ein banger Blick auf die Wetter-App… das war unser Schönauer Parkfest 2023!

An unserer Umfrage, „Sollte auf dem Fahrrad verpflichtend ein Schutzhelm getragen werden?“ haben 101 Besucher:innen des Parkfests teilgenommen.

75 votierten mit JA,
14 votierten mit NEIN,
12 enthielten sich.

Anlass der Abstimmung war ein Antrag zur Helmpflicht für Radfahrende, den unser Ortsverein auf dem Stadtparteitag der SPD Leipzig am 1. Juli eingebracht hatte. Mangels Zeit konnte dieser nicht debattiert und entschieden werden. Nun ist der Stadtvorstand am Zug.

Darüber hinaus konnten wir bereits 65 Unterschriften für den Volksantrag „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ einsammeln.

Wir danken dem KOMM-Haus für die Organisation des Stadtteilfests und danken unseren Unterstützer:innen am SPD-Stand, insbesondere dem SPD Ortsverein Leipzig-Nordwest, sowie Supporter:innen aus anderen OVs, der ASF Leipzig und SPDqueer Leipzig. Wir freuten uns über den Besuch unserer Bundestagsabgeordneten, Nadja Sthamer, den Landtagsabgeordneten, Dirk Panter, sowie über die Leipziger Stadträte Christina März, Heiko Bär, Andreas Geisler und Christian Schulze der SPD-Fraktion Leipzig.